Oliver Forster ist mit seiner Firma COFO Entertainment deutschlandweit einer der erfolgreichsten Konzert- und Tourneeveranstalter. Namhafte Konzerthäuser und Open-Air-Schauplätze bespielt er nicht nur mit Größen wie David Garrett, Xavier Naidoo, Elton John, CRO oder Simply Red, sondern zeichnet sich vor allem als Tournee-Veranstalter der von Erfolgsproduzent Bernhard Kurz produzierten Biographien „all you need is love! - Das Beatles - Musical“, „THANK YOU FOR THE MUSIC – Die ABBA-STORY“, „SIMPLY THE BEST - Die TINA TURNER Story“ und „ELVIS – Das Musical“ aus.
Darüber hinaus ist Oliver Forster einer der führenden örtlichen Veranstalter in Süddeutschland und Österreich und präsentiert Stars aus Rock, Pop, Schlager und Volksmusik sowie Tanzshows, Festivals, Messen und hochkarätige Klassik–Ereignisse. Zu seinen erfolgreichsten Projekten gehört die 2017 produzierte Eigenproduktion „FALCO – Das Musical“, die in den vergangenen zwei Jahren in über 100 Vorstellungen mehr als 250.000 Zuschauer zählen konnte. 2018 folgte mit „BEAT IT! – Die Show über den King of Pop!“ der nächste Genie-Streich.
Stefan Warmuth studierte Musik in Berlin und in Los Angeles. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als freischaffender Musiker an Berliner Theatern und begleitete viele bekannte deutschsprachige Künstler bei ihren Studio-, TV- und Tourneeproduktionen.
Unter der Intendanz von Boy Gobert erhielt Warmuth schon während seines Studiums die Gelegenheit, an der Werkstattbühne der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin zu inszenieren. Daraus folgte in den 1980er Jahren die Gründung der „Comédie Berlin“, mit der er eigene Musik-Revuen und Theaterstücke (u.a. mit Günter Lamprecht und Rüdiger Wandel) produzierte. Die Zusammenarbeit mit André Heller führte ihn in die Welt des Varietés.
Warmuth leitete das Orchester des Berliner Wintergarten-Varietés und wurde dort sowie an anderen renommierten deutschen und internationalen Spielstätten mit der Regie einzelner Shows beauftragt. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur komponiert Warmuth Film- und Bühnenmusiken. Er führte die Regie bei der COFO Entertainment Erfolgsproduktion „FALCO - Das Musical“.
Andy Machals blickt auf zehn Jahre Erfahrung im Bereich Theater, Performance und Events zurück. Nachdem er Betriebswirtschaft und Eventmanagement in Rostock und Durham studierte, zog es ihn für den Master of Arts in Performance Research an die University of Bristol, wo er später in Theater und Performance promovierte.
Mit großer Leidenschaft für nonverbales Showtheater unterstützte er mehrere Jahre lang das Team des Friedrichstadt-Palasts Berlin, zuletzt als freischaffender Creative Producer, für die Kreation von Grand Shows, saisonalen Sommer- und Winter-Revuen, sowie von Shows des jungen Ensembles. Darüber hinaus arbeitete er an transmedialen Theater- und Ausstellungskonzepten im In- und Ausland.
Manfred Waba ist einer der renommiertesten und erfahrensten Bühnenbildner für Open Air Produktionen. Als Mitbegründer der Opernfestspiele St. Margarethen 1996 zeichnete er dort bis 2014 für alle spektakulären Bühnenbilder verantwortlich und arbeitete dort ebenfalls als Produktionsleiter und künstlerischer Leiter.
Er erhielt für seine Arbeiten in St. Margarethen 4 goldene DVDs für Aida 2004/Carmen2005/Nabucco 2007 und sowie für seine Regie und Ausstattung der Zauberflöte 2010, welche zudem mit Platin ausgezeichnet wurde; einzigartig in Österreich!
Er arbeitete auch als Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur, Light- u. Effekt-Designer für eine Vielzahl an Opern, Operetten, Ballett und Musical in geschlossenen Häusern.
Auch als Eventplaner war er höchst erfolgreich mit zB des spektakulären Bühnenbildes für das 20 Jahre-Jubiläum des „Live-Balls“ in Wien und der Kreation mehrerer Entertainment-Shows sowie der höchst erfolgreichen Ausstellung der „Sixtinischen Kapelle“ 2016 in der Votivkirche in Wien mit über 80.000 begeisterten Besucher. Seine neue Ausstellung: „Die Großen Meister der Renaissance“ wurde ebenfalls zu einem Besuchermagneten.
Mit der „Größten Geige der Welt“ als Bühnenbild für die Operette „Gräfin Mariza“ bei den Seefestspielen in Mörbisch sorgte Manfred Waba 2018 für Furore und einen Riesenhit.
Theaterregisseur Prof. Dr. Robert Herzl beschreibt seinen Stil wie folgt:
"In seiner Verknüpfung des vorgegebenen Naturraumes mit realistischen und stilisierten Elementen gelingt ihm immer wieder eine zwingende optische Umsetzung des jeweiligen musikalischen Dramas.
Seine Räume sind nicht nur sichtbar gewordene Musik, sie ermöglichen auch dem Zuseher, sich mit ihnen zu identifzieren. Dass er sich dabei souverän der jeweils aktuellsten technischen Hilfsmittel des Theaters bedient, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Für mich stellt die Raumgestaltung von Manfred Waba die perfekte Form eines „optimalen szenischen poetischen Realismus“ dar."
www.manfred-waba.com
Beginnend vor 20 Jahren mit der ersten Möglichkeit in der Veranstaltungstechnik eine Ausbildung zu absolvieren gehörte Thimo Kolonko zu den ersten Absolventen der Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Bayern. Nach mehreren Jahren in der technischen Ausführung folgte die Meisterqualifikation. Nach anfänglichen meist technischen Abwicklungen im Licht- und Tonbereich zog es Thimo Kolonko immer mehr auch in den kreativen und logistischen Bereich.
Als technischer Leiter für zahlreiche Festivals, Großevents und Musicals erstellte er technische Gesamtkonzepte und wirkte bei deren Umsetzung als technischer Leiter mit. In den letzten 16 Jahren begleitet Thimo Kolonko viele der erfolgreichen Produktionen der COFO Entertainment als technischer Leiter und technischer Berater wie u.a. für Falco Das Musical, ELVIS, Simply the Best u.v.m.
Als Teil der FeedBack Show Systems & Service GmbH betreuen sein Team und er die gesamte Technik und logistische Abwicklung für die Tourneeproduktion.
Gerald ist gebürtiger Hannoveraner. Seine Karriere begann mit einem klassischen Musikstudium, das er mittlerweile aber gut "absorbiert" hat. Er ist seit über dreißig Jahren als freischaffender Posaunist, Lehrer und Arrangeur in Berlin tätig, arbeitete er u.a. mit der RIAS Big Band, am Theater des Westens.
Nach einem Abstecher als musikalischer Leiter des Orchesters des Friedrichbau-Varietés in Stuttgart ist Gerald heute hauptsächlich arrangierend tätig, gelegentlich zieht es ihn auch als Dirigent von Musicals auf Tournee.
Die gebürtige Australierin erlangte ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an dem Victorian College of the Arts und an der Australian Ballet School. Seit 1990 war sie als Solistin in verschiedenen Ensembles tätig, u.a. am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, am Theater Dortmund, am Landestheater Salzburg und am Opernhaus Kiel. Gastspielreisen führten sie u.a. nach Paris, Den Haag, Österreich, Montreal und in zahlreiche deutsche Städte.
Seit über 18 Jahren arbeitet sie auch als Choreographin für Ballett, Oper, Musical und Schauspiel. 2013 kreierte sie als Regisseurin und Choreographin die abendfüllende, erfolgreiche Uraufführung „Falco - The Spirit Never Dies“.
Haegar Deutsch studierte Medienkunst und arbeitet seit 1997 in den Bereichen Grafik, Kamera und Schnitt für diverse Agenturen. Neben eigenen Kunst- und Ausstellungsprojekten kreiert er als Motion-Designer Video-Clips und Live-Visuals für zahlreiche Künstler und Musik-Produktionen u.a. Herbert Grönemeyer, Die Fantastischen Vier oder Fury in the Slaughterhouse.
Nach einer handwerklichen Ausbildung in den Bereichen Rüstmeisterei, Putzmacherei und Kostümmalerei am Opernhaus der Stadt Köln und dem anschließenden Studium der Ägyptologie, klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und des Modedesigns in Berlin beginnt 1995 die freiberufliche Tätigkeit als Modedesigner, Stylist und Set-Designer sowie als Kostüm- und Bühnenbildner.
Stephan Bolz entwarf unter anderem Kostüme und Ausstattungen für Musikvideos und Bühnenshows von David Bowie, Rammstein, Madonna, Helene Fischer u.a. Seit dem Jahr 2008 ist Stephan Bolz regelmäßig als Kostümbildner für den Friedrichstadt Palast Berlin engagiert.
In zahlreichen Theaterproduktionen im In- und Ausland konnte er seine Ideen einbringen darunter für namhafte Produktionen wie Schwanensee, Zauberflöte oder Romeo und Julia. 2015 kreierte er u.a. die Ausstattung für Circus Krone.